Posts mit dem Label Infantilsprache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Infantilsprache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. Juli 2011

Opi, eine Ini!

„Ini will Unis ohne Rüstungsforschung“, lautet eine taz-Überschrift am 30. Mai 2011.
Die PraktikantInnen (siehe Praktikanten) dürfen bei der taz jetzt offenbar nicht nur Unterüberschriften, sondern sogar richtige Überschriften schreiben. Was „Ini“ heißt, wird in dem Artikel nicht erklärt, man setzt es wohl als bekannt voraus. Ich vermute, es heißt Initiative und in den Kreisen der PraktikantInnen redet man halt so.
Es könnte aber auch sein, daß die Überschrift von einem richtigen, erwachsenen taz-Journalisten stammt, der das Ziel der mentalen Verjüngung der Gesellschaft verfolgt. Das ist ja nicht schlecht, wo sie doch rein biologisch gesehen immer mehr vergreist. Aber ein bißchen übertrieben find’ ich es schon, im Infantilisierungsstreben derart weit zu gehen. Papi, Mami, Omi, Opi, Ini, das gewöhnen sich die Kleinen sonst doch schon in der Vorschule wieder ab.